
Holzwurm bekämpfen & Prävention mit FESTA Holzwurm-EX | Das effektive Mittel gegen Holzwürmer
Holzwürmer sind eine unscheinbare, aber ernsthafte Gefahr für Möbel, Treppen oder sogar den Dachstuhl eines Hauses. Die kleinen Larven bohren sich tief ins Holz und können dort über Jahre hinweg großen Schaden anrichten. Wer Holzwürmer bekämpfen möchte, stößt schnell auf Hausmittel oder Methoden wie Hitze und Kälte. Doch diese wirken oft nur oberflächlich oder bei kleinem Befall.
Wenn es wirklich sicher und dauerhaft sein soll, ist ein professionelles Mittel wie der FESTA Holzwurm-EX die beste Lösung. Dieses Produkt bekämpft nicht nur aktiv vorhandene Schädlinge, sondern schützt das Holz auch vorbeugend vor einem Neubefall.

Holzwurm, Hausbock & Co.: Holzschädlinge im Überblick
Im Volksmund werden viele Holzschädlinge als „Holzwurm“ bezeichnet. Gemeint ist meist die Larve des Gemeinen Nagekäfers (Anobium punctatum), die sich durch Holz frisst. Neben diesem klassischen Holzwurm gibt es jedoch weitere gefährliche Schädlinge:
- Hausbock (Hylotrupes bajulus): Befällt vor allem Dachstühle und tragende Balken.
- Splintholzkäfer (Lyctus): Befällt bevorzugt Splintholz und kann große Flächen zerstören.
Typische Anzeichen eines Befalls:
- Kleine, runde Bohrlöcher (1–2 mm) im Holz
- Feines Holzmehl unter Möbeln oder Balken
- Knack- oder Klopfgeräusche im Dachstuhl

FESTA Holzwurm-EX: Das beste Mittel gegen Holzwürmer
Viele Methoden, die im Internet als schnelle Lösung gegen Holzwürmer empfohlen werden, haben einen Haken: Sie wirken meist nur kurzfristig oder erreichen die tief im Holz sitzenden Larven gar nicht. Ein Stück Holz in den Backofen zu legen oder eine Zwiebel einzureiben, mag bei leichtem Befall helfen, doch sobald Möbel, Treppen oder gar der ganze Dachstuhl betroffen sind, braucht es ein professionelleres Mittel gegen Holzwürmer. Genau hier setzt der FESTA Holzwurm-EX an.
Vorteile von FESTA Holzwurm-EX:
- Wirksam gegen Holzwurm, Hausbock und Splintholzkäfer
- Langfristiger Schutz vor Neubefall
- Für alle Holzarten und Holzwerkstoffe geeignet
- Farblos – ideal für Möbel, Treppen oder Kunstobjekte
- BAuA-zugelassen (N-118400 PT 19) und erfüllt die AgBB-Innenraumkriterien
Dauerhafter Schutz und Prävention vor Holzwurm
Das Mittel wurde speziell entwickelt, um Holzwürmer effektiv zu bekämpfen und gleichzeitig das behandelte Holz dauerhaft vor Neubefall zu schützen. Im Gegensatz zu vielen Hausmitteln dringt es tief in die Holzfasern ein, wo die Larven über Jahre hinweg Schäden anrichten können. So wird nicht nur die Oberfläche behandelt, sondern auch der Befall im Inneren des Holzes zuverlässig gestoppt.
Ein weiterer Vorteil: Nach einmaliger Behandlung bietet FESTA Holzwurm-EX einen vorbeugenden Schutz, der für XXX anhält. Um die Wirksamkeit langfristig zu sichern, empfiehlt es sich, das Holz in Abständen von XXX nachzubehandeln. Insbesondere bei stark beanspruchten Flächen oder in feuchten Umgebungen. Damit ist das Produkt nicht nur ein Mittel zur Bekämpfung, sondern auch ein wirksamer Baustein in der langfristigen Holzwurm-Prävention.
Gesundheit & Verträglichkeit durch wasserbasierte Formulierung
Ein weiterer Vorteil: FESTA Holzwurm-EX ist farblos und wasserbasiert. Dadurch eignet es sich für alle Holzarten. Egal ob Möbel, Treppen, Dachbalken oder empfindliche Kunstobjekte. Besonders für sichtbares Holz ist das ein entscheidender Punkt, da die natürliche Optik vollständig erhalten bleibt.
Die wasserbasierte Rezeptur bringt zudem Vorteile in puncto Gesundheit und Sicherheit: Im Vergleich zu lösemittelhaltigen Produkten ist die Geruchsbelastung deutlich geringer, und die Verarbeitung ist angenehmer. Dennoch handelt es sich um ein Biozidprodukt, das vorsichtig verwendet werden muss. Bei der Anwendung sind Handschuhe, Atemmaske und Augenschutz zu empfehlen, und Räume sollten gut gelüftet sein. So lässt sich das Holz effektiv schützen, ohne dabei unnötige Belastungen für Anwender oder die Raumluft zu verursachen.
Darüber hinaus erfüllt das Produkt die strengen Kriterien des AgBB, dem Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten. Es ist offiziell von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zugelassen (Zulassungsnummer N-118400 PT 19) und gilt auch als sicher für die Anwendung im Innenbereich, solange es nicht auf Holzflächen eingesetzt wird, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen oder sich direkt in Wohn- und Schlafräumen befinden.
Mit FESTA Holzwurm-EX entscheiden Sie also nicht nur für ein hochwirksames Mittel gegen Holzwürmer, Hausbock und Splintholzkäfer, sondern auch für eine Lösung, die sich durch geprüfte Sicherheit und eine unkomplizierte Anwendung auszeichnet.
Schritt für Schritt zum wirksamen Holzschutz
Damit das Mittel seine volle Wirkung entfalten kann, ist die richtige Anwendung entscheidend. FESTA Holzwurm-EX lässt sich je nach Befallsstärke und Holzart flexibel einsetzen. Ob Möbelstück, Treppe oder kompletter Dachstuhl: Mit den passenden Auftragungsmethoden wird das Holz zuverlässig behandelt und dauerhaft geschützt.

Streichen: die klassische Methode
Das Streichen mit einem Pinsel ist die bewährteste Methode, um Holzwurm-EX gezielt und gleichmäßig aufzutragen. Besonders bei Möbeln, Treppen oder dekorativen Holzflächen sorgt diese Technik dafür, dass das Mittel tief in die Holzstruktur eindringen kann.
Am besten geeignet für?
- Möbelstücke (z. B. Tische, Schränke, Stühle)
- Treppen und Geländer
- Sichtbare Holzoberflächen und Kunstgegenstände
Ablauf – Schritt für Schritt:
1. Vorbereitung des Holzes:
- Oberfläche reinigen (staub-, fett- und wachsfrei).
- Alte Anstriche oder vergraute Zonen abschleifen.
- Bei harzhaltigen Hölzern Harz entfernen und ggf. mit Lösemittelverdünnung vorbehandeln.
- Feuchtigkeit prüfen: max. 15 % Holzfeuchte.
2. Auftragen des Mittels:
- Holzwurm-EX ist gebrauchsfertig (nicht verdünnen).
- Mit einem Flachpinsel das Mittel zweimal satt auftragen.
- Den zweiten Auftrag kannst du direkt nach dem Einziehen wiederholen.
- Verbrauch:
Vorbeugend: ca. 200 ml/m²
Bei Befall: ca. 300 ml/m² in mindestens 2 Arbeitsgängen
3. Trocknung & Nachbehandlung:
- Überstreichbar nach ca. 12 Stunden.
- Nach vollständiger Trocknung empfiehlt sich ein schützender Holzanstrich (z. B. Öl, Lasur oder Lack).
4. Sicherheit:
- Nicht anwenden bei Temperaturen < +5 °C oder > +30 °C, bei Regen, Frost, direkter Sonneneinstrahlung oder >80 % Luftfeuchte.
- Für gute Belüftung sorgen.
- Haustiere und Pflanzen während der Trocknungszeit fernhalten.
- Werkzeuge nach Gebrauch sofort mit Wasser reinigen.
Benötigtes Material:
- Flachpinsel (verschiedene Breiten je nach Fläche)
- Einweghandschuhe (Chemikalienschutz)
- Atemschutzmaske (mind. FFP2 oder MP ProtectiveHalfmask)
- Abdeckpapier
- Auffangwanne für das Mittel

Sprühen: die praktische Anwendung
Das Sprühen mit Holzwurm-EX ist eine besonders schnelle und komfortable Methode, um auch größere Flächen oder schwer zugängliche Stellen gleichmäßig zu behandeln. Während das Sprühen mit einem Niederdruckgerät möglich ist, empfehlen wir die einfache Anwendung mit der Sprühflasche. Sie ermöglicht eine gezielte, punktgenaue Behandlung, erleichtert die Anwendung auf Oberflächen und ist bei uns im Set erhältlich.
Am besten geeignet für?
- Flächen wie Holzdecken, Dachstühle oder Vertäfelungen
- Möbel mit vielen Ecken und Kanten (z. B. Stühle, Schnitzereien)
- Gezielte, schnelle Anwendung auf kleineren Bereichen
- Ergänzende Behandlung neben dem Streichen
Ablauf – Schritt für Schritt:
1. Vorbereitung des Holzes:
- Oberfläche reinigen (staub-, fett- und wachsfrei).
- Alte Farbschichten oder Lasuren ggf. abschleifen.
- Vergraute oder beschädigte Holzzonen entfernen.
- Holzfeuchte prüfen: max. 15 % nach DIN 4047.
2. Auftragen mit der Sprühflasche:
- Holzwurm-EX ist gebrauchsfertig, nicht verdünnen.
- Die Sprühflasche gleichmäßig über die Fläche führen, bis das Holz satt durchfeuchtet ist.
- Für eine besonders gleichmäßige Wirkung die Fläche über Kreuz einsprühen.
- Verbrauch:
Vorbeugend: ca. 200 ml/m²
Bei Befall: ca. 300 ml/m² in mindestens 2 Arbeitsgängen - Bei starkem Befall empfiehlt es sich, das Sprühen mit dem Streichen zu kombinieren, um eine tiefere Penetration zu erreichen.
3. Trocknung & Nachbehandlung:
- Überstreichbar bzw. Übersprühbar nach ca. 12 Stunden.
- Bei sichtbaren Flächen empfiehlt sich nach vollständiger Trocknung ein Oberflächenschutz (Öl, Lasur oder Lack).
4. Sicherheit:
- Anwendung nur in gut belüfteten Räumen.
- Während des Sprühens eine Atemschutzmaske tragen (mind. FFP2).
- Haut- und Augenkontakt vermeiden – Schutzhandschuhe und Schutzbrille sind Pflicht.
- Haustiere und Pflanzen fernhalten, bis das Holz vollständig getrocknet ist.
- Nicht bei < +5 °C, > +30 °C oder hoher Luftfeuchtigkeit (>80 %) anwenden.
Benötigtes Material:
- Sprühflasche (z. B. im Holzwurm-EX Set enthalten)
- Atemschutzmaske (MP ProtectiveHalfmask oder FFP2)
- Chemikalienschutzhandschuhe
- Schutzbrille
- Abdeckplane oder Folie zum Schutz angrenzender Flächen

Bohrlochtränkung: gezielte Behandlung für Experten
Die Bohrlochtränkung ist eine besonders wirkungsvolle Methode, um auch tief im Holz sitzenden Holzwurmbefall zuverlässig zu bekämpfen. Dabei wird Holzwurm-EX direkt in gebohrte Löcher eingebracht, sodass das Mittel in das Kernholz eindringen und dort vorhandene Larven erreichen kann. Diese Vorgehensweise ist jedoch nicht für Laien gedacht, sondern sollte von Fachleuten oder erfahrenen Anwendern durchgeführt werden.
Am besten geeignet für?
- Starke oder wiederkehrende Befälle
- Tragende Bauteile wie Balken, Dachstuhl oder Stützkonstruktionen
- Holzbereiche, bei denen Oberflächenbehandlung allein nicht ausreicht
Ablauf – Schritt für Schritt:
1. Vorbereitung des Holzes:
- Wie bei allen Methoden: Holz muss trocken, sauber und frei von Beschichtungen sein.
- Vergraute oder beschädigte Holzschichten entfernen.
- Harzhaltige Stellen vorbehandeln und trocknen lassen.
2. Bohren der Löcher:
- Löcher im Abstand von ca. XX cm in das befallene Holz bohren.
- Tiefe: so, dass die befallene Zone sicher erreicht wird.
- Durchmesser: ca. XX mm (abhängig von Holzstärke und Befallsbild).
3. Tränkung mit Holzwurm-EX:
- Die Bohrlöcher mit Holzwurm-EX auffüllen (z. B. per Einfülltrichter oder Spritze).
- ehrfach nachfüllen, bis das Holz gesättigt ist.
- Im Anschluss die Löcher mit passenden Holzdübeln verschließen.
4. Trocknung & Nachbehandlung:
- Überstreichbar nach ca. 12 Stunden.
- Zur langfristigen Prävention empfiehlt sich eine ergänzende Oberflächenbehandlung (Streichen oder Sprühen).
5. Sicherheit:
- ÜDiese Methode erfordert besondere Vorsicht: Atemschutz (mind. FFP2 oder Halbmaske), Schutzbrille und Chemikalienschutzhandschuhe sind Pflicht.
- Für gute Belüftung sorgen, Haustiere und Pflanzen fernhalten.
- Bei unsachgemäßer Durchführung können Schäden am Holz entstehen – daher im Zweifel Fachbetrieb beauftragen.
Bohrmaschine mit geeignetem Holzbohrer
- Einfülltrichter oder Injektionsspritze
- Holzdübel zum Verschließen
- Atemschutzmaske (MP ProtectiveHalfmask oder FFP2)
- Chemikalienschutzhandschuhe
- Schutzbrille
Welche Größe passt zu meinem Projekt?
Damit du genau die richtige Menge zur Hand hast, gibt es Holzwurm-EX in unterschiedlichen Ausführungen. Für große Flächen wie Dachstühle eignet sich der 10-Liter-Kanister, während der 5-Liter-Kanister ideal für mittlere Flächen oder kleinere Sanierungen ist. Wer punktuell arbeiten möchte, z. B. einzelne Möbelstücke oder Stellen, greift am besten zu den Kombinationen mit Kanister + Sprühflasche. So findest du für jedes Projekt die passende Größe.
Inhalt: 10 Liter (4,99 €* / 1 Liter)
Inhalt: 5 Liter (5,58 €* / 1 Liter)
Inhalt: 10 Liter (4,99 €* / 1 Liter)
Inhalt: 5 Liter (5,58 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (11,59 €* / 1 Liter)
Gesundheit und Sicherheit bei der Anwendung von FESTA Holzwurm-EX
FESTA Holzwurm-EX ist ein wirksames Biozidprodukt und sollte daher stets vorsichtig verwendet werden. Bei direktem Haut- oder Augenkontakt können Reizungen auftreten, und auch allergische Reaktionen sind möglich. Zudem ist das Mittel sehr giftig für Wasserorganismen, weshalb ein versehentliches Freisetzen in die Umwelt unbedingt vermieden werden sollte.
Zur sicheren Anwendung gehört das Tragen von Schutzhandschuhen, Schutzkleidung und gegebenenfalls Augenschutz. Nach der Arbeit sollte die Haut gründlich gereinigt werden. Kinder und Unbefugte dürfen keinen Zugang zu behandelten Bereichen haben.
Weitere detaillierte Informationen zu Risiken, Gefahrenhinweisen und Schutzmaßnahmen findest du direkt auf der Produktseite von FESTA Holzwurm-EX. Bitte beachte immer die Angaben auf dem Etikett und in den Produktinformationen, bevor du mit der Behandlung beginnst.
button

Hausmittel gegen Holzwürmer | Wirksam, aber mit Grenzen
Hausmittel wie Essigessenz, Zwiebeln, Eicheln, Borsalz oder auch die Behandlung mit Hitze und Kälte werden seit langem als Methoden gegen Holzwürmer eingesetzt. Sie können in manchen Situationen hilfreich sein, etwa bei kleinen, mobilen Holzobjekten oder bei einem leichten Befall. So kann Essig in die typischen Fraßlöcher geträufelt werden, Eicheln locken die Schädlinge aus dem Holz heraus und Borsalz wirkt sogar leicht abtötend. Auch Hitze- und Kältebehandlungen, wie zum Beispiel im Backofen oder Gefrierschrank, können Larven abtöten, sind aber nur für kleinere Stücke praktikabel.
Allerdings haben Hausmittel deutliche Nachteile: Sie wirken meist nur oberflächlich oder vertreiben die Holzwürmer, anstatt sie sicher abzutöten. Tief im Holz sitzende Larven bleiben oft unbeeinträchtigt, sodass der Befall weitergeht oder die Insekten sogar auf andere Holzstücke überwandern.
Zudem sind viele Anwendungen aufwendig, teilweise mit starken Gerüchen verbunden und für großflächige Bauteile wie Dachstühle oder Treppen nicht geeignet. Auch ein langfristiger Schutz vor Neubefall ist mit Hausmitteln in der Regel nicht gegeben.
Im Unterschied dazu dringt ein speziell entwickeltes Mittel wie FESTA Holzwurm-EX tief in die Holzstruktur ein, bekämpft die Larven zuverlässig und sorgt gleichzeitig für einen nachhaltigen Schutz vor erneutem Befall. Damit eignet es sich nicht nur zur akuten Bekämpfung, sondern auch zur Prävention. Und das gerade bei größeren Flächen oder tragenden Bauteilen, wo Hausmittel schnell an ihre Grenzen stoßen.
Häufige Fragen zu Holzwurm-EX
- Woher weiß man, ob man Holzwürmer hat?
Typische Anzeichen sind kleine, runde Löcher in Holzoberflächen sowie feiner Holzstaub (Bohrmehl) darunter. Auch knarrende Holzbalken oder beschädigte Möbel können auf einen Befall hinweisen. Ein Experte kann im Zweifel eine genaue Diagnose stellen.
- Wo kommen Holzwürmer plötzlich her?
Holzwürmer sind die Larven von Holzschädlingen wie Hausbock oder Splintholzkäfer. Oft waren die Eier bereits im Holz, bevor es verarbeitet wurde. Unter günstigen Bedingungen schlüpfen die Larven und beginnen den Holzbefall.
- Wie schnell verbreitet sich Holzwurmbefall?
Die Ausbreitung hängt von Holzart, Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab. In warmen, feuchten Räumen können sich Larven schneller entwickeln, bei trockenen Bedingungen langsamer. Ein früher Eingriff ist entscheidend, um größere Schäden zu verhindern.
- Ist Holzwurm-EX gesundheitsschädlich?
FESTA Holzwurm-EX ist ein Biozidprodukt und kann Haut- oder Augenreizungen hervorrufen. Auch allergische Reaktionen sind möglich. Es ist sehr giftig für Wasserorganismen, daher sollte ein Kontakt mit der Umwelt vermieden werden. Genauere Hinweise finden Sie hier.
- Können Holzwürmer auf andere Möbel gehen?
Ja, Larven können sich auch auf unbehandeltes Holz ausbreiten. Deshalb ist es wichtig, befallene Möbel sofort zu behandeln oder von anderen Holzobjekten zu trennen.
- Ist Holzwurm-EX effektiv gegen Holzwürmer?
Ja, Holzwurm-EX wirkt gezielt gegen Holzwurm, Hausbock und Splintholzkäfer. Das Mittel schützt nicht nur den befallenen Bereich, sondern bietet auch langfristigen Schutz vor Neubefall.
- Kann ich Holzwurm-EX auch im Innenbereich verwenden?
Ja, Holzwurm-EX ist farblos und eignet sich auch für Möbel, Treppen oder Kunstobjekte in Innenräumen. Das Produkt erfüllt die AgBB-Innenraumkriterien, sodass es bedenkenlos im Wohnbereich eingesetzt werden kann. Allerdings sollte es nicht auf Holzflächen eingesetzt werden, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen oder sich im Wohn- und Schlafräumen befinden.
- Für welche Holzarten ist Holzwurm-EX geeignet?
Holzwurm-EX kann auf allen Holzarten und Holzwerkstoffen angewendet werden. Von Massivholz über Sperrholz bis zu lackierten oder geölten Oberflächen. So lassen sich Möbel, Balken oder Holzdecken zuverlässig schützen.
- Sind Holzwürmer gefährlich?
Holzwürmer selbst stellen für den Menschen keine direkte Gefahr dar. Sie beißen nicht und übertragen auch keine Krankheiten. Gefährlich sind jedoch die Schäden, die sie im Holz anrichten: Befallene Möbel können instabil werden, Treppen marode und tragende Bauteile wie Dachstühle im schlimmsten Fall ihre Tragkraft verlieren. Dadurch kann es zu ernsthaften baulichen Problemen bis hin zu Einsturzgefahr kommen.
- Warum sind Atemschutzmasken bei der Anwendung von Holzwurm-EX wichtig?
Beim Auftragen von Holzwurm-EX kann es zu Spritzern oder feinen Tröpfchen kommen, die über die Atemwege aufgenommen werden könnten. Eine Atemschutzmaske schützt zuverlässig vor dem Einatmen dieser Partikel und sorgt dafür, dass die Anwendung sicher erfolgt. Besonders bei Arbeiten in geschlossenen Räumen oder beim Sprühen ist eine Maske Pflicht. Empfehlenswert ist mindestens eine FFP2-Maske oder eine wiederverwendbare Halbmaske wie unsere MP Protective Halfmask X-Change
Weitere Bogartikel

FESTA Holzwurm-EX
