Definition: Schleifmittel sind synthetische oder natürliche Materialien, deren Härte größer als die Härte der zu schleifenden Gegenstände ist. Schleifmittel werden pulverförmig, flüssig oder gemischt (Flüssigkeit-Pulver) in zementartige Bindemittel, Kunstharz oder Metalllegierungen eingegossen und auf biegsame, starre oszillierende oder sich drehende Träger montiert.
Schleifmittel werden zum Ebnen, Schleifen und Polieren von Marmor, Naturstein, Granit, Keramik, Glas, Holz, Stahl und verschiedenartigen Materialien eingesetzt. Schleifmittel können zum Schleifen und Polieren der oben genannten Materialien eingesetzt werden.
In der Lackiertechnik werden in der Regel die zu lackierenden Flächen durch manuelles Schleifen bearbeitet. Der Schliff erfolgt von Hand oder mit Hilfsmitteln wie z.B.
- rein von Hand:
hier wird das Schleifmittel von Hand über die Werkstückoberfläche geführt - Kork- oder Holzklotz:
hier wird das Schleifmittel auf diesem Hilfsmittel befestigt und dann über die Werkstückoberfläche geführt - Schwingschleifer:
hier wird das rechteckige Schleifmittel eingespannt oder aufgeklettet und dann über die Werkstückoberfläche geführt - Winkel- oder Exzenterschleifer:
hier wird das runde Schleifmittel aufgespannt oder aufgeklettet und dann über die Werkstückobefläche geführt.
Dadurch erreichen Sie ein gleichmässiges Schleifbild, geringe Schleiftoleranzen und geringe Lackauftragsmengen. Mit unseren Schleifmitteln erzielen Sie hochwertige und professionelle Grob-, Fein- und Nasschliffergebnisse, Die Vorraussetzungen einer gelungenen Lackierung.