
Was ist Kreidelack? Eigenschaften, Vorteile und DIY-Anleitung für dein nächstes Möbelprojekt
Alte Möbel aufwerten, dem Zuhause einen gemütlichen Vintage-Look verleihen und dabei nachhaltig handeln: Mit Kreidelack kannst du genau das umsetzen – einfach, effektiv und kreativ.
Ob du bereits DIY-Fan bist oder gerade erst einsteigen möchtest: In diesem Guide erfährst du alles über Kreidelack, welche Oberflächen du damit streichen kannst, welche Vorteile er bietet und wie du dein erstes Möbelstück in 6 einfachen Schritten professionell streichst.
Was ist Kreidelack?
Kreidelack ist ein wasserbasierter, umweltfreundlicher Lack, dem feine Kreidepartikel seine samtig-matte Optik verleihen. Durch diese besondere Zusammensetzung entstehen Oberflächen, die edel und weich wirken, Farben besonders schön zur Geltung bringen und gleichzeitig robust sind
Der Unterschied zwischen Kreidefarbe und Kreidelack
- Kreidefarbe (Wandfarbe): Perfekt für atmungsaktive Anstriche auf Wänden und offenporigen Untergründen, jedoch weniger abriebfest.
- Kreidelack: Ideal für Holz, Metall, Kunststoff, Glas, Fliesen und Stein. Durch den höheren Bindemittelanteil ist er robuster, abriebfest und schützt die Oberfläche zuverlässig.

Vorteile von Kreidelack
- Edle, matte Optik: Farben wirken sanft, warm und hochwertig.
- Einfache Anwendung: Tropft kaum, deckt in 1–2 Schichten, leicht zu verarbeiten.
- Nachhaltig und umweltfreundlich: Wasserbasiert, VOC-arm, nahezu geruchslos.
- Strapazierfähig: Stoß- und abriebfest, schützt Möbel langfristig.
- Vielfältig einsetzbar: Von Holzmöbeln über Metallregale bis hin zu Glasvasen.
- Ideal für Shabby Chic & Vintage Looks: Besonders geeignet zum Erzeugen von Used-Look-Effekten.
Welche Möbel und Oberflächen kann ich mit Kreidelack streichen?
Du kannst Kreidelack auf nahezu allen Oberflächen verwenden, darunter:
- Holz: Regale, Kommoden, Türen, Betten, Küchenfronten
- Metall: Lampen, Stühle, Dekorationsobjekte
- Kunststoff: Möbel, Aufbewahrungsboxen, Kindermöbel
- Glas und Keramik: Vasen, Lampenschirme
- Fliesen (wenig beansprucht): Wandfliesen im Bad oder in der Küche
- Stein und Beton: Fensterbänke, kleine Dekoobjekt
Somit kannst du nahezu jeden Bereich deines Zuhauses verschönern und individuell gestalten.
Inhalt: 0.5 Liter (43,68 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (44,14 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (86,20 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (86,18 €* / 1 Liter)
DIY-Anleitung: Möbel mit Kreidelack streichen in 6 Schritten
Du hast eine alte Kommode, die einen neuen Look verdient hat? Mit Kreidelack verwandelst du sie in ein Designerstück – ganz einfach und mit minimalem Aufwand.

Schritt 1: Möbel vorbereiten
Türen und Schubladen ausbauen, Griffe abschrauben.
Möbel von Staub, Fett und Schmutz gründlich reinigen.

Schritt 2: Möbel leicht anschleifen
Mit Schleifpapier (Körnung 150) oder Schleifschwamm die Oberfläche leicht anschleifen, um die Haftung zu verbessern.
Schleifstaub gründlich entfernen.

Schritt 3: Erster Anstrich mit Kreidelack
Lack gut aufrühren.
Für große Flächen einen Lackroller verwenden, für Ecken und Kanten einen Pinsel.
Tipp: Im „Kreuzgang“ (erst quer, dann längs) streichen für bessere Deckkraft.
5–6 Stunden trocknen lassen.

Schritt 4: Zwischenschliff
Oberfläche erneut leicht anschleifen, um eventuelle Tropfen oder Unebenheiten zu entfernen.
Staub entfernen.

Schritt 5: Zweiter Anstrich
Wie beim ersten Anstrich vorgehen, erneut 5–6 Stunden trocknen lassen.
Für Shabby Chic kannst du nach dem Trocknen die Kanten leicht anschleifen.

Schritt 6: Montage und Feinschliff
Türen, Schubladen und Griffe wieder anbringen.
Optional: Griffe neu lackieren oder gegen neue austauschen, um dem Möbelstück ein vollständiges Upgrade zu verleihen.
Wer mag, kann die Oberfläche zusätzlich mit Wachs oder einer Versiegelung schützen.
Dein Möbelstück im Vintage-Look – nachhaltig und einzigartig
Mit Kreidelack bringst du alten Möbeln neuen Glanz, ohne ihre Geschichte zu verlieren. Du schaffst langlebige, individuelle Einzelstücke, die nicht nur schön, sondern auch nachhaltig sind – ganz im Sinne von Upcycling.
Ob du ein Erbstück auffrischen, ein Flohmarktfundstück verschönern oder schlichte Möbel aufwerten möchtest: Mit Kreidelack kannst du deine kreativen Ideen verwirklichen.

Häufige Fragen zu Kreidelack
- Kann ich Kreidelack auch auf Fliesen verwenden?
Ja, insbesondere auf wenig beanspruchten Wandfliesen. Wir empfehlen eine Grundierung und eine anschließende Versiegelung.
- Brauche ich immer eine Grundierung?
Bei stark glänzenden oder glatten Oberflächen empfehlen wir eine Grundierung für bessere Haftung.
- Wie reinige ich Werkzeuge nach dem Streichen?
Einfach mit Wasser ausspülen, da der Lack wasserbasiert ist.
- Kann ich auch Kinderzimmermöbel streichen?
Ja, Kreidelack ist VOC-arm, geruchsarm und gesundheitlich unbedenklich – ideal auch für Kindermöbel.

Jetzt Kreidelack und Zubehör bei Lackversand entdecken
Starte noch heute dein Kreidelack-Projekt! Bei Lackversand.de findest du:
✓ Hochwertige Kreidelacke in vielen Farben
✓ Passende Pinsel und Rollen
✓ Wachse und Versiegelungen für perfekten Schutz
✓ Zubehör für dein nächstes DIY-Projekt
Hier Kreidelacke & Zubehör shoppen
Vom alten Möbelstück zum Designerstück
Kreidelack ist die ideale Lösung für alle, die Möbel kreativ gestalten, ihren Wohnraum verschönern und gleichzeitig nachhaltig handeln möchten. Er ist einfach zu verarbeiten, bietet eine wunderschöne Optik und ist dabei robust genug für den Alltag.
Also: Wähle deine Lieblingsfarbe, bereite dein Projekt vor und genieße den kreativen Prozess. So wird aus einer alten Kommode dein ganz persönliches Designerstück!
Weitere Bogartikel

FESTA Holzwurm-EX
